Die Zahl der öffentlichen Ladepunkte in Berlin wächst kräftig. Für E-Auto-Besitzer standen zum Stichtag 1. Februar 2025 fast 5.700 Ladepunkte im öffentlichen Straßenraum zur Verfügung, wie aus Daten der Bundesnetzagentur hervorgeht. Das war ein gutes Viertel mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres.
Bei einem Großteil davon handelte es sich um normale Ladepunkte mit einer Ladeleistung von höchstens 22 Kilowatt. Schnellladepunkte mit einer darüber hinaus gehenden Leistung gab es in der Hauptstadt zum Stichtag lediglich etwas mehr als 800.
Aus der wachsenden Zahl an Lademöglichkeiten in Berlin lässt sich allerdings nicht schließen, dass es für E-Auto-Besitzer einfacher geworden ist, einen freien Platz zu finden. Schließlich ist auch die Zahl der Batteriefahrzeuge gestiegen. Zum Beginn des neuen Jahres waren in der Hauptstadt laut Kraftfahrt-Bundesamt fast 42.000 reine Elektroautos gemeldet. Im Schnitt rund 7,5 Fahrzeuge müssen sich damit einen Ladepunkt teilen. Das sind etwa so viele wie im Vorjahr.
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten