«Alles über Anne»: 30 Jahre nach seiner Gründung lädt das Anne Frank Zentrum in Berlin-Mitte am Wochenende zu einem Besuch bei freiem Eintritt ein. Geplant ist ein Festwochenende mit Führungen und einer Kreativwerkstatt auch für Kinder und Jugendliche.
Das jüdische Mädchen Anne Frank lebte zwischen 1942 und 1944 mit ihrer Familie versteckt in einem Hinterhaus in Amsterdam, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen. Am 4. August 1944 wurden die Untergetauchten jedoch entdeckt und deportiert. Anne Frank starb mit 15 Jahren 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Sie hinterließ ein Tagebuch, das weltberühmt wurde.
Das Anne Frank Zentrum versteht sich als Lernort für junge Leute, die sich mit der Geschichte auseinandersetzen wollen. «Das Anne Frank Zentrum bestärkt seit seinen Anfängen Kinder und Jugendliche darin, sich für Demokratie und die Gleichberechtigung aller Menschen einzusetzen», erklärte Direktorin Veronika Nahm.
1994 begannen die Aktivitäten zunächst mit einer Wanderausstellung. Seit 1998 ist das Berliner Zentrum Partnerorganisation des Anne Frank Hauses in Amsterdam.
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten