loading

Nachrichten werden geladen...

Veröffentlicht mit CMS publizer®

70 Jahre Tierpark - Jubiläumsjahr mit Ausstellung eröffnet

Die künstlerisch anspruchsvollsten und beliebtesten 52 Plakate der Jahre 1955 bis 2013 werden nun in einer Dauerausstellung gezeigt. / Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa
Die künstlerisch anspruchsvollsten und beliebtesten 52 Plakate der Jahre 1955 bis 2013 werden nun in einer Dauerausstellung gezeigt. / Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

Von DDR-Werbung zur Kunstform: 52 Werbeplakate für den Tierpark Berlin sind ab sofort in einer Dauerausstellung zu sehen. Für Besucher gibt es weitere Aktionen im Jubiläumsjahr.

Mit einer Ausstellung über Werbeplakate der vergangenen 70 Jahre haben die Feierlichkeiten zum Jubiläum des Berliner Tierparks begonnen. Die künstlerisch anspruchsvollsten und beliebtesten 52 Plakate der Jahre 1955 bis 2013 werden nun in einer Dauerausstellung gezeigt, wie der Tierpark mitteilte. Als Inspiration für die Motive hätten oft seltene oder neue Tierarten oder besonderer Nachwuchs gedient, hieß es. 

Der Tierpark wurde am 2. Juli 1955 eröffnet und von Heinrich Dathe gegründet, der ihn zum Aushängeschild der DDR machte. Seit 2014 wird er von Tierpark- und Zoodirektor Andreas Knieriem geleitet. «Diese Ausstellung zeigt eindrucksvoll, wie sich nicht nur der Tierpark, sondern auch die Wahrnehmung von Tieren verändert haben», sagte Knieriem. Mit der Ausstellung wolle der Tierpark seine Geschichte aus einer künstlerischen Perspektive beleuchten. 

Von den spielenden Jungbären auf dem ersten Plakat von 1955 über die markante «Schwarzer Panther»-Illustration von Horst Naumann bis hin zu den Aquarellen des bekannten Tierillustrators Reiner Zieger – die Plakate des Tierparks seien inzwischen weit mehr als Werbung, teilte der Tierpark mit. Sie seien «ein Spiegel der Zeit, ein Stück Kulturgeschichte», hieß es. 

Besucher erwarten im Jubiläumsjahr unter anderem besondere Führungen, Schlosskonzerte sowie ein Fotowettbewerb der schönsten Fotos der vergangenen 70 Jahre.

Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten