loading

Nachrichten werden geladen...

Veröffentlicht mit CMS publizer®

Berliner Sozialticket soll ab 1. April auf 19 Euro steigen

Das Sozialticket wird künftig 19 statt 9 Euro kosten - aber immerhin bleibe es erhalten, betont Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD). (Archivbild) / Foto: Carsten Koall/dpa
Das Sozialticket wird künftig 19 statt 9 Euro kosten - aber immerhin bleibe es erhalten, betont Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD). (Archivbild) / Foto: Carsten Koall/dpa

Der Berliner Senat einigt sich darauf, dass das Sozialticket ab 1. April von 9 auf 19 Euro erhöht wird. Die Entscheidung liegt beim Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB).

Der Senat ist sich einig: Ab 1. April soll das Berliner Sozialticket 19 statt 9 Euro kosten - falls der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) zustimmt. Dies teilte Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe mit. «Für Menschen mit wenig Geld ist es ganz wichtig, dass wir das Sozialticket in Berlin erhalten», meinte die SPD-Politikerin. Es ermögliche Mobilität und Teilhabe.

Die Berliner Linke nannte die Preiserhöhung hingegen einen sozialpolitischen Skandal. «Der schwarz-rote Senat befördert damit die soziale Spaltung in Berlin und verhält sich ignorant», erklärten die Sozialpolitikerin Katina Schubert und der Verkehrsexperte Kristian Ronneburg.

Der Preissprung war bereits seit Mitte November bekannt und ist Teil der Haushaltssanierung des Senats. Mit dem sogenannten Berlin-Ticket S können Menschen mit wenig Geld noch bis 31. März für 9 Euro monatlich den öffentlichen Personennahverkehr im Berliner Stadtgebiet nutzen. Bis Ende 2022 lag der Preis bei 27,50 Euro, dann wurde er auf 9 Euro gesenkt.

Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten